Studienprogramme
Gemeinsames Studienprogramm Sofia-Wien
Die TU Wien und die UABG Sofia (Bulgarien) haben ein gemeinsames Masterstudienprogramm "Infrastrukturmanagement" eingerichtet. Studierende haben die Möglichkeit, sich im Bereich Wasserbau oder Verkehrsbauwesen zu vertiefen und sowohl den Bescheid über die Verleihung des akademischen Grades der TU Wien als auch das Diplom der UABG Sofia zu erwerben.
Die vorgesehene Studiendauer des gemeinsamen Masterstudienprogramms beträgt 4 Semester. Davon werden die ersten beiden Semester an der UABG Sofia und das dritte und vierte Semester an der TU Wien absolviert.
Zulassung zum gemeinsamen Studienprogramm
Die Zulassung zum gemeinsamen Studienprogramm setzt den Abschluss eines fachlich in Frage kommenden Bachelorstudiums, Fachhochschulbachelorstudienganges oder eines anderen gleichwertigen Studiums an einer anerkannten in- oder ausländischen postsekundären Bildungseinrichtung voraus.
Die Unterrichtssprache ist Deutsch. Deshalb sind Deutschkenntnisse auf dem Niveau B2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen Voraussetzung.
Anmeldung zum gemeinsamen Studienprogramm
Bis 5. September müssen die vollständigen Bewerbungsunterlagen am Dekanat der Fakultät für Bauingenieurwesen der TU Wien oder an der UABG Sofia eingelangt sein, um im Wintersemester mit dem Studium beginnen zu können.
Bewerbungsformular und Liste der erforderlichen Unterlagen
Der Studienplan ist hier abrufbar:
Studienplan gemeinsames Masterstudienprogramm "Infrastrukturmanagement"
Kontakt
TU Wien
Dekanat für Bauingenieurwesen
Karlsplatz 13/249-01, A-1040 Wien
Email: bauwesen(at)tuwien.ac.at
Tel.: +43 1 58801 20011
UABG Sofia
Assoc.Prof. Dr. Eng. Dimitar Kisliakov
Faculty of Hydraulics and Hydrology
Boul. Chr. Smirnenski 1, BG-1046 Sofia
Email: kiss_fhe(at)uacg.bg
_______________________________________________________________________________
Ältere Vereinbarungen der TU Wien und der UABG Sofia (alle auslaufend) sowie die notwendigen Prüfungsprotokolle können Sie hier entnehmen:
Für Beginner/-innen (erstmals an der TU Wien) mit dem Schwerpunkt Verkehrsbauwesen ab dem Studienjahr 2011/12:
Für Beginner/-innen (erstmals an der TU Wien) im Studienjahr 2010/11, 2011/12:SOFIA Master Wasserbau
Prüfungsprotokoll
Für Beginner/-innen (erstmals an der TU Wien) im Studienjahr 2008/09, 2009/10:
Prüfungsprotokoll (2 Semester an der TU Wien absolviert)
Prüfungsprotokoll (Diplomarbeit an der TU Wien verfasst)
Prüfungsprotokoll (2 Semester an der TU Wien absolviert)
Prüfungsprotokoll (Diplomarbeit an der TU Wien verfasst)
Die Vereinbarung sowie die Studienpläne für das Diplomstudium und die notwendigen Prüfungsprotokolle finden Sie hier:SOFIA Wasserbau
Prüfungsprotokoll 2. Diplomprüfung,
Prüfungsprotokoll 3. Diplomprüfung
SOFIA Verkehrsbau
Prüfungsprotokoll 2. Diplomprüfung,
Prüfungprotokoll 3. Diplomprüfung
Alle weiteren Informationen zu den benötigten Unterlagen für den Studienabschluss sind im Informationsblatt zusammengestellt.
Sie finden die Formulare unter Diplomstudium/ Abschluss.
TIME-Programm
Im Rahmen des TIME-Programms wird Studierenden der beteiligten Universitäten die Möglichkeit geboten, unter Verlängerung der Gesamtstudiendauer um ein Jahr, die Diplome beider Universitäten zu erwerben.
TIME-Programme gibt es mit den Écoles Centrales in Lille, Lyon, Marseille, Nantes und Paris (FR), dem
Politecnico di Milano (IT) und der
Universidad Politécnica de Madrid (ES).
Der Aufenthalt an der Partneruniversität beträgt für alle Bauingenieur-Studierenden der TU Wien zwei Jahre. Je nach Zielort beginnt der Studienaufenthalt im Bachelor- oder Masterstudium. Informationen erhalten Sie am Dekanat für Bauingenieurwesen oder im International Office.
Incoming
Bitte achten Sie mit Beginn Ihres Aufenthaltes darauf, dass Sie im richtigen Masterstudium inskribiert sind. Das notwendige Schreiben für die Studienabteilung erhalten Sie mit der Zusage vom Außeninstitut. Sollten Sie das Schreiben nicht erhalten haben, wenden Sie sich bitte an das Dekanat der Fakultät für Bauingenieurwesen.
Während des Aufenthaltes an der TU Wien absolvieren Sie die im Masterstudium vorgesehenen Lehrveranstaltungen (90 ECTS) und fertigen eine Masterarbeit (30 ECTS) an. Den Abschluss an der TU Wien bildet die Diplomprüfung.
Facheinschlägige Praxis kann für das Studienprogramm nicht berücksichtigt werden. Sie haben jedoch die Möglichkeit ein Zeugnis für Ihre Praxistätigkeit zu erhalten.
Weitere Kooperationen
Tongji-Universität
Zwischen der Tongji-University (China) und der TU Wien, Fakultät für Bauingenieurwesen, wurde eine Kooperation für Doktoratsstudierende abgeschlossen.
Diese Vereinbarung ermöglicht Ihnen den Abschluss des Dokoratsstudiums beider Universitäten zu erwerben.
Building-Vision
Die Kooperation zwischen der Brno University, der Slovak University und der TU Wien bezieht sich auf Doktoratsstudierende der Fakultät für Bauingenieurwesen.
Diese Vereinbarung ermöglicht Ihnen im Rahmen des Doktoratsstudium an den Partneruniversitäten zu studieren.
Website: Building-Vision