Ingenieurholzbau - Basiskurs
Computergestützte Bemessung von Holzkonstruktionen
EC 5_Grundlagen, Innovationen und praktische Umsetzung mit Statik-Software
Ziel:
Einführung in wesentliche Inhalte des EC5 als aktueller Bemessungsnorm für Holzkonstruktionen unter Berücksichtigung nationaler Ergänzungen.
Kennenlernen von Zusammenhängen und Hintergründen zu aktuellen Bemessungsempfehlungen des EC5.
Tipps für die praktische Umsetzung von Aufgabenstellungen mit Hilfe von Statiksoftware (Dlubal) an Hand von Beispielen aus der Praxis.
Für den Teil 2 wird - zwecks aktiver persönlicher Mitarbeit - ein eigener Laptop mit vorinstallierter Software benötigt. Genaue Informationen zur Testlizenz für 30 Tage finden Sie auf der Homepage www.dlubal.de.
Zielgruppe:
Bauingenieure/ Bauingenieurinnen, Planer/-innen
Teil 1: Theorie und Hintergrund zum EC5
Holzmechanik und Nachweisführung
Holzmechanik
Bemessungsrelevante Grundlagen der Holzmechanik im Kontext zum EC5
Strategie der Nachweisführung
Grundprinzipien der Nachweisführung für stabförmige Bauteile im EC5
Stabilität
Grundprinzipien der Nachweisführung für Stabilitätsprobleme im EC5
Innovationen und Potentiale
Plastizität
Plastizität im EC5,
Bauteile und Verbindungsmittel
Innovation Vollgewindeschrauben
Produktspektrum, Anwendungsbereiche,
Mechanik und baustatische Modellbildung,
Implementierung im EC5
EC5 und Statik-Software
Widerspruch oder Ergänzung?
Potentiale numerischer Modellbildung
Teil 2: Praktische Umsetzung des EC5 im Ingenieurholzbau
Modellbildung mit Statik-Software
RX-Holz/RSTAB/RFEM
Für den Holzbau geeignet?
Basisanforderungen des Ingenieurholzbaues an eine Statik-Software
Zylindrische Orthotropie
Baustatische Modellbildung mit Auswirkung auf die Querzugfestigkeit und das Rollschubverhalten
Stabmodelle
Beispiel Koppelpfette
Stufen der Modellverfeinerung
Flächenmodelle
Beispiel Satteldachträger:
Nachweisführung bei Flächen
Stabilität, Durchbrüche
Brettsperrholz
Baustatische Modellbildung
DEMO RF-LAMINATE, 3D-Modelle
Vortragender:
Dipl.-Ing. Dr.techn. Georg Hochreiner
Weiterführende Kurse
Vertiefungskurs 1: EC 5 _Verbindungen und Bauprodukte
Vertiefungskurs 2: EC 5 _Bauweisen und Nachweisführung
Förderungen
Für Fortbildungsmaßnahmen gibt es verschiedene Fördermöglichkeiten.